Gemeindenachrichten
Baustelle in der Rheinhäuser Straße in Altlußheim
Die Rheinhäuser Straße in Altlußheim wird in Höhe Hausnummer 68 vom 08.03.2021 bis voraussichtlich Ende Mai wegen Bauarbeiten halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Auch der Gehwegbereich ist von den Sperrungen betroffen. Aufgrund der geringen Restbreite der Fahrbahn und der Lage der Baustelle in einem unübersichtlichen Kurvenbereich wird eine Ampelschaltung eingerichtet. Es kann daher zu leichten Verzögerungen und Rückstau kommen. Um Beachtung wird gebeten.
Finanzamt Bruchsal - Schließung der zentralen Informations- u. Annahmestellen
Schließung der zentralen Informations- und Annahmestellen ab 20. Oktober 2020
Wegen des starken Anstiegs der Infektionszahlen hat das Landeskabinett die dritte und damit höchste Corona-Warnstufe ausgerufen. Die Steuerverwaltung Baden-Württemberg hat sich deshalb dazu entschlossen, die Zentralen Informations- und Annahmestellen der Finanzämter für den allgemeinen Besuchsverkehr ab dem 20. Oktober 2020 erneut bis auf weiteres zu schließen.
Bürgerinnen und Bürger können bei ihrem Finanzamt einen Termin für ein telefonisches Gespräch vereinbaren. In ganz besonderen Ausnahmefällen kann nach vorheriger Terminvereinbarung auch ein Besuch im Finanzamt ermöglicht werden.
Bürgerinnen und Bürger können außerdem das Kontaktformular ihres für sie zuständigen Finanzamts verwenden. Damit steht neben ELSTER und DE-Mail ein weiteres Angebot einer sicheren und kostenfreien Übermittlung von Nachrichten zur Verfügung. Auch Anlagen können bis zu einer Größe von 15 MB angefügt werden. Sollte dies nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit, das Kontaktformular mehrmals auszufüllen und zu übermitteln.
Bei der Verwendung des Kontaktformulars stehen verschiedene Auswahlfelder zur Verfügung, anhand derer eine schnelle Zuordnung zur richtigen Ansprechpartnerin oder zum richtigen Ansprechpartner erfolgen kann. Zur Auswahl stehen beispielsweise die Themen „Belege“, „Einspruch“ oder „Umsatzsteuervoranmeldung“. Die Eingaben werden dabei unter Einhaltung des Steuergeheimnisses und des Datenschutzes sicher an das Finanzamt übermittelt. Das Kontaktformular finden Sie unter folgenden Link: https://Kontakt.fv-bwl.de
Für allgemeine Fragen zur Steuererklärung können Bürgerinnen und Bürger außerdem den Steuerchatbot der baden-württembergischen Steuerverwaltung zur Unterstützung nehmen. Der Chatbot steht unabhängig von den Servicezeiten des jeweiligen Finanzamtes rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung. Den virtuellen Assistenten in Sachen Steuern erreichen Sie unter steuerchatbot.digital-bw.de.
Zusätzlich hat die Steuerverwaltung Baden-Württemberg Erklärvideos im Einsatz. Kurz und prägnant wird jeweils dargestellt, was in bestimmten Situationen steuerlich zu tun ist oder welche Möglichkeiten das Steuerrecht bietet. Die Videos klären auf und geben gleichzeitig eine kurze Anleitung, wie das gewünschte Ziel umzusetzen ist. Den Link zu den Erklärvideos finden Sie im Internet auf der Startseite der Oberfinanzdirektion Karlsruhe und dem Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg.
Fundbüro
Gefunden: grau-silbernes Hörgerät der Marke Sympatico
Wann: 15.03.2021
Wo: vor der Ortsverwaltung in Rheinhausen, Hauptstraße 53
Gefunden: drei Schlüssel an einem grünen Schlüsselanhänger mit der Aufschrift „Frischluftfanatiker“
Wann: 18.03.2021
Wo: beim Sportplatz Rheinhausen/Fontanestraße
Gefunden: Klappmesser, Marke Opinel, Farbe lila/pink
Wann: 21.03.2021
Wo: Parkplatz Erlichsee
Gefunden: Ladegerät für Airpods
Wann: 28.03.2021
Wo: am Rhein
Gefunden: brauner Schlüsselanhänger aus Leder „Birkenstock“ mit zwei Schlüsseln
Wann: 03.04.2021
Wo: Parkplatz beim SCOR
zugelaufen: roter Kater, ca. 1 Jahr alt, ohne Kennzeichnung
Wann: 05.04.2021
Wo: zu erfragen bei Terra Mater in Lustadt
Gefunden: Schlüsselanhänger rote Ledereule mit roten, schwarzen und weißen Strasssteinen
Wann: 12.04.2021
Wo: im Briefkasten Rathaus Oberhausen
Gefunden: Korrekturbrille in Leopardenmuster, rechter Bügel fehlt
Wann: 10.04.2021
Wo: Ringstraße
Gefunden: schwarze elastische Schuh-Spikes mit gelben Spikes in Größe L in einem schwarzen Beutel mit Klettverschluss und der Aufschrift „Vitility“
Wann: 05.04.2021
Wo: auf der Grundstücksmauer Lortzingweg 6
Gemeindebibliothek - Öffnungszeiten
Die Gemeindebibliothek bietet zu den bekannten Öffnungszeiten die Möglichkeit, wieder selbst Bücher vor Ort auszuwählen. Allerdings NUR mit vorheriger Terminvereinbarung. Sie rufen während der Öffnungszeiten in der Bibliothek an, vereinbaren einen festen Termin, zu dem Sie dann unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Tragen einer OP- oder FFP2-Maske für 10 Minuten Zugang zur Bibliothek haben. Sie können in der Zeit ihre gelesenen Bücher wieder abgeben und selbst neue Bücher auswählen.
Für alle, die nicht persönlich durch die Regale stöbern möchten, bieten wir auch weiterhin den Abholservice an.
Bitte beachten: Zutritt ist NUR nach vorheriger Terminvereinbarung und dann auch NUR zu dem vereinbarten Termin für 10 Minuten möglich. Tel.: 503 640.
Die Bibliothek ist dienstags von 17 – 19 Uhr, donnerstags von 16 – 18 Uhr und vorerst jeden Samstag von 10 – 12 Uhr besetzt.
Es sind viele neue Kinderbücher eingetroffen! Ab sofort haben wir Tonies zum leihen!
Mikrozensus 2021 – Start in Baden-Württemberg
Notarsprechtag im Rathaus in Philippsburg
Notar-Sprechtage im Rathaus in Philippsburg
Notar Fabian Feterowsky bietet im Rathaus Philippsburg die nächsten Termine an folgenden Tagen an:
26. April 2021
10. Mai und 17. Mai 2021
14. Juni und 28. Juni 2021
12. Juli und 26. Juli 2021
Sämtliche notariellen Angelegenheiten (Grundstückskaufverträge, Grundschuldbestellungen, Testamente, Übergabeverträge, Vorsorgevollmachten usw.) können an diesen Tagen beurkundet werden. Weitere Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich über die
Tel.Nr. 0721/ 90 98 86 21 oder 0721/ 90 98 86 0 .
Claus Gilliar
Fachdienst 10
Pollenflug-Informationsdienst
Zur Zeit ist ein schwacher Flug von Birken-, Buchen-, Eichen- und Wegerichpollen messbar.
Eine starke Belastung durch Pollen tritt bei Tagesmittelwerten von mehr als 100 Pollen (bei Birken schon ab 50 Pollen) pro m³ Luft auf. Tagesmittelwerte von mehr als 10 Pollen/m³ Luft gelten als mäßig belastend.
Sprechstunde des Bürgermeisters in der Ortsverwaltung in Rheinhausen
Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters im Ortsteil Rheinhausen
findet am Dienstag, den 27. April 2021 von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
in der Ortsverwaltung in Rheinhausen statt.
Sprechstunde Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Waghäusel
Beratungsangebot in Oberhausen-Rheinhausen
Im Pflegestützpunkt erhalten Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen kostenlos Informationen rund um das Thema Pflege und Alter. Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle. Er bietet neben Informationen über gesetzliche und kommunale Leistungen auch Auskünfte über regionale Betreuungsangebote und Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen.
Die Beratungsstellen können nun wieder persönliche Beratungsgespräche unter Einhaltung der gebotenen Hygieneregeln anbieten. Dazu gehört, dass Termine nur nach telefonischer Voranmeldung in Einzelberatungen stattfinden. Die Beratungsstellen sind mit Schutzwänden ausgestattet, zudem tragen Besucherinnen und Besucher sowie die Mitarbeiterinnen zu jeder Zeit eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung. So wird Sorge getragen, dass die Anliegen der Betroffenen und deren Angehörigen bearbeitet werden können, gleichzeitig wird das Risiko für die Ratsuchenden möglichst geringgehalten.
Persönliche Termine im Rathaus Oberhausen können bei Bedarf vergeben werden. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an den Pflegestützpunkt in Waghäusel.
Sprechzeiten Waghäusel:
Mo. – Do. 09.00 – 12.00 Uhr
Di. 13.30 – 16.00 Uhr
Do. 13.30 – 18.00 Uhr
Fr. 09.00 – 13.00 Uhr
Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe
Standort Waghäusel
Valentin-Wohlfart-Weg 1
68753 Waghäusel
Rückfragen und telefonische Voranmeldung unter 0721/ 936 71410 oder per Mail: pflegestuetzpunkt.waghaeusel@landratsamt-karlsruhe.de
Sterbeanzeigen
Herr Heribert Braun, Amalienstraße 12, 68794 Oberhausen-Rheinhausen,
ist am 16.04.2021 in Speyer im Alter von 83 Jahren verstorben.
Wir gratulieren am Montag, den 19. April
zum 81. Geburtstag, Herrn Helmut Korn, Bachstraße 20
zum 81. Geburtstag, Frau Renate Gisela Nohe, Drosselweg 5
